Auf zur RVI 2025 nach Hamburg!

Auf zur RVI 2025 nach Hamburg!

Auf der 8. Fachtagung Rechts- und Verwaltungsinformatik in Hamburg werden wir im Oktober stark vertreten sein.

Es wurden zwei Konferenzbeiträge aus dem VIT-Team auf der RVI 2025 (Fachtagung Rechts- und Verwaltungsinformatik) akzeptiert. Zudem werden ca. 40 Studierende die RVI für eine wissenschaftliche Exkursion nutzen.

Forschung zum digitalen Wandel der Verwaltung

Prof. Dr. Jörg Schmittwilken (HS Bund) ist gemeinsam mit Prof. Dr. Gunnar Auth, Prof. Dr. Tobias Siebenlist und Prof. Dr. Holger Hühnemor Mitautor des Papers „Mapping the Research Landscape of Public Administration Digitalization“. Die Publikation beleuchtet die Forschungslandschaft zur Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in Deutschland. Ziel ist es, Strukturen sichtbar zu machen, Fragmentierungen zu analysieren und einen Beitrag zur besseren Übertragung wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Verwaltungspraxis zu leisten.

Parallel dazu stellen Prof. Dr. Volker Frehe und Jörg Laufkötter (beide HS Bund) gemeinsam mit Lars Sender ihr Paper „Digitale Transformation der Kommunalverwaltungen – Herausforderungen und Handlungsempfehlungen für die Umsetzung des OZG“ vor. Die Autorengruppe untersucht darin zentrale Hürden bei der OZG-Umsetzung in Kommunalverwaltungen – von Ressourcenengpässen über rechtliche Rahmenbedingungen bis hin zu organisatorischen Herausforderungen – und formuliert konkrete Handlungsempfehlungen für Politik und Verwaltung.

Wissenschaft trifft Studium

Ein besonderes Highlight: Zeitgleich nimmt Prof. Dr. Kristina Kanz mit den Studierenden des dritten Studienabschnitts (H3) an der Konferenz teil. Der Besuch bietet den angehenden Verwaltungsinformatikerinnen und -informatikern die Gelegenheit, wissenschaftliche Forschung hautnah zu erleben.

Die Studierenden erhalten so nicht nur Einblicke in State-of-the-Art-Forschungsergebnisse, sondern können selbst mitdiskutieren, welche methodischen Ansätze die aktuelle Verwaltungsinformatik prägen und welche Relevanz die Themen für die Praxis in Verwaltungen haben. Durch Networking-Möglichkeiten sowie den Austausch mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Verwaltung entsteht ein intensiver Lern- und Erfahrungsraum, der weit über den regulären Studienalltag hinausgeht.

Starke Präsenz der HS Bund

Mit zwei wissenschaftlichen Beiträgen und der aktiven Einbindung der Studierenden zählt die HS Bund zu starken Vertretern auf der RVI. Wir zeigen, wie eng wissenschaftliche Erkenntnisse und praxisnahe Ausbildung miteinander verzahnt werden können.