Neue Aufgabe im Bachelorstudium VIT: Transferkoordination

Prof. Dr. Volker Frehe übernimmt die Aufgabe des Transferkoordinators für den Studiengang Verwaltungsinformatik.

Umzugskartons

Umzug ins VIT-Zentrum

Aktuell packen wir Umzugskartons und ziehen mit allen Lehrsälen und Büros ins VIT-Zentrum am Aasee in Münster.

Eine Person mit Talar hält eine gerolltes Papier mit roter Schleife in der Hand

Es ist geschafft - der VIT Bachelorstudiengang wurde akkreditiert!

Ab 1.3.2025 starten die VIT Studierenden im neuen, akkreditierten Bachelorstudiengang Verwaltungsinformatik und streben damit den Abschluss B. Sc. an.

Eingangsschild des Fachbereich Finanzen aus Glas vor einem Gebäude

Zukünftig alle fachtheoretischen Abschnitte am Fachbereich Finanzen

Alle fachtheoretischen Abschnitte im Studiengang Verwaltungsinformatik werden zukünftig am Fachbereich Finanzen in Münster durchgeführt.

VIT (B. Sc.) für die Verwaltungsmodernisierung

VIT (B. Sc.) für die Verwaltungsmodernisierung

Wir bilden den Nachwuchs im Staatsdienst aus für eine moderne Verwaltung in der digitalen Transformation: Künftig als Bachelor!

Abbildung zu den technischen Reports der HS Bund

Die ersten technischen Reports der Hochschule des Bundes sind online!

Die Hochschule des Bundes wird technischer - zumindest gibt es seit Neuestem eine Reihe zur angewandten Informatik, die vom Wissenschaftlicher Dienst am Zentralbereich der Hochschule aufgelegt wird. 

Foto eines Raumes mit Stühlen

Zertifizierung und fachlicher Austausch der ITIL Professionals

Im Rahmen einer Zertifizierung zum ITIL®Strategist hatten Experten des IT-Servicemanagement aus dem gesamten Bundesgebiet in Berlin die Gelegenheit, sich fachlich zu den Best Practices der ITIL® 4 austauschen und Erfahrungen zu diskutieren.

Verschlüsselung mit Kryptex

H3 - Kryptex Challenge

Im H3 findet in Modul M06 eine Vorlesung zur praktischen Kryptographie statt. Und wie kann es praktischer ablaufen, als es selbst anzuwenden? 

Verschneite Autos auf dem Parkplatz des BWZ

Schnee in Münster

es passiert so selten, dass es uns eine Meldung wert ist!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.